Thomas Rasse, geboren am 24.5.1980 in Wien
- Eltern
- Geschwister
- Familienstand
- Kinder
- Religion
Waltraud Rasse, geborene Kravanja, Modell- und Schnittdirectrice
Michael Rasse, Univ. Prof. Dr. Dr., Leiter der Abt. f. Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Medizinische Universität Innsbruck
Mag. Dr. Arthur Rasse, Notar
verheiratet mit Dr. Barbara Rasse, geborene Bastel, Facharzt der Ophtalmologie, Klinikum Wels Grieskirchen
Lorenz und Helene Rasse
römisch-katholisch
Ausbildung
- Schulbildung
- Matura
- Präsenzdienst
- Studium
Volksschule Pfeilgasse, 1080 Wien
Gymnasium des Schottenstiftes der Benediktiner, 1010 Wien
am 18.6.1998
abgeleistet vom 1.10.1998 bis 31.5.1999
Studium der Medizin an der Universität Wien und der Medizinischen Universität Wien von 13.9.1999 bis 25.1.2006
Promotion:
25.1.2006
Wahlfachausbildung:
im Fache Unfallchirurgie im Hanusch- Krankenhaus Wien
Tätigkeiten
- Arbeit
- spezifische operative Ausbildungen
- Zusatzausbildung
- Fremdsprachen
Von 1.4.2008 bis 1.8.2012 Ausbildung zum Arzt der Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten am Klinikum Wels Grieskirchen.
Vaterkarenz von 1.1.2012 bis 31.4.2012.
Erfolgreich abgelegte Facharztprüfung am 14.9.2011.
Oberarzt an der Abteilung für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten des Klinikum Wels- Grieskirchen seit 1.2013.
Head and Neck Surgery, AKH Wien, 3.2011
Endoscopic Sinus Surgery and Rhinoplasty, Mayo Clinic Rochester, Minnesota USA 8.2011
Vibroplasty Course, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein,11.2011
Temporal bone courses, AKH Wien, 3.2012
Hals- und Gesichtschirurgische Präparationen, Universität Innsbruck, 4.2012
Regelmäßige chirurgische Übungen an anatomischen und pathologischen Abteilungen in Wels, Wien sowie Innsbruck
Meister der Hörgeräteakustik, abgelegte Prüfungen 10.2008
Weitere medizinische Aktivitäten:
Referent für die Fächer Histologie, Anatomie und Pathologie für die Innung der Hörgeräteakustiker in Wien.
Gastprofessur der Medizinischen Universität Wien:
Bestellung 24.4.2014, Fachkoordinator des klinisch praktischen Jahres am Lehrkrankenhaus Klinikum Wels- Grieskirchen
Englisch, Französisch
klinische und chirurgische Erfahrung
Die genossene Ausbildung in einer der beiden größten HNO Abteilungen des Landes Oberösterreichs ermöglichten mir den Einblick in das gesamte konservative wie auch chirurgische Wirkungsfeld des HNO Arztes. Das Rüstzeug erhielt ich durch Prim. Dr. A. Eckmayr, dem ich zu tiefstem Dank verpflichtet bin. Er war es, der mir die Ausbildung ermöglichte.
Die Erweiterung der fachlichen Kompetenz, insbesondere der chirurgischen Fähigkeiten erfolgte durch Prim. Dr. Th. Keintzel. Er führte Spezialambulanzen ein. In diesen war ich rotationsmäßig zunächst als lernender Assistenzarzt, dann als lehrender Oberarzt tätig. Ich leite nunmehr die Ohrambulanz. Diesem Gebiet galt seit je her mein besonderes Interesse, sodass ich auch die Ausbildung zum Meister der Hörgeräteakustik abschloss.
Im Zuge der universitären Vernetzung mit Schwerpunktspitälern erfolgte die Ernennung zum Gastprofessor durch die medizinische Universität Wien.
Aber nicht nur konservativ kann ich Ihnen mit großer Erfahrung zur Seite stehen. Es wird auch nahe zu das gesamte Spektrum der chirurgischen Therapie auf höchstem internationalen Niveau abgedeckt. Einladungen zu Vorträgen auf internationalen Kongressen zur Präsentation der chirurgischen Ergebnisse belegen dies.
Ob operatives Erstgespräch oder einholen einer Zweitmeinung, ich werde Ihnen all meine Erfahrung und Zeit zu Verfügung stellen.